Mörike aktuell vom 03.10.2023

Elternbrief Nr. 3 im Schj. 2023/24


Liebe Eltern der Mörike Gemeinschaftsschule,

nach einem langen sonnigen Wochenende starten wir in eine kurze Schulwoche. Wir freuen uns auf den Freitag, an dem unser Herbstfest stattfinden wird. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Folgende Informationen sende ich Ihnen heute zum Herbstfest:

· Wer Kuchen oder einen Beitrag zum Buffet spendet, hat verschiedene Möglichkeiten, um diese bei uns abzugeben. Sie geben den Kuchen oder ihren Beitrag zum Buffet Ihrem Kind mit in die Schule. Wenn Sie die Sachen selber abgeben wollen, können Sie das in den folgenden Zeitfenstern erledigen: zwischen 08.00 und 09.00 Uhr/11.45 und 13.00 Uhr/14.45 und 15.20 Uhr. Bringen Sie Kuchen oder Buffetbeitrag zum Eingang rechts vom Haupteingang. Dort warten unsere FSJler und SchülerInnen auf Sie. Bitte denken Sie daran, Ihre Kuchencontainer, Teller, Platten, … deutlich als Ihr Eigentum zu kennzeichnen und im Anschluss des Festes wieder nach Hause zu nehmen.

· Für die Kinder sind verschiedene Aktivitäten angeboten. Diese werden von KollegInnen und SchülerInnen betreut. Denken Sie aber daran, dass Sie an diesem Nachmittag die Aufsichtspflicht für Ihre Kinder haben.

· Die jüngeren SchülerInnen freuen sich schon sehr auf die Hüpfburg. In den Klassen werden in den nächsten Tagen die Regeln besprochen, die für alle Kinder den Spaß garantieren. Auf die Hüpfburg dürfen nur Kinder bis 12 Jahren, Schuhe, Brillen, Schmuck, … müssen abgelegt werden.

· Falls Sie Ihr Kind nicht zum Herbstfest begleiten können, geben Sie ihm Geld für Getränke und Kuchen mit. Die Klassen, die Kuchen oder Getränke verkaufen, brauchen die Einnahmen für das Schullandheim oder andere Gemeinschaft stiftende Aktionen.

· Am Fingerfood-Buffet werden Spendenkassen stehen. Wir freuen uns, wenn Sie für zwei gute Organisationen spenden. Der Spendenbetrag geht zu 70% an unseren Förderverein, der durch die Unterstützung vieler schulischer Aktivitäten das Geld wieder Ihren Kindern zukommen lässt. Mit 30 % unterstützen wir noch einmal die Tour Ginkgo und somit an die Initiative „Olgäle sorgt nach“.

Weitere Informationen:

Muttersprachlicher Unterricht in Türkisch: In diesem Schuljahr wird dieser von Frau Cer erteilt. Der Unterricht findet in den Klassen 1 – 4 parallel zum Religionsunterricht statt. Eine Ausnahme gibt es bei den Klassen 1. Hier findet der Unterricht vorläufig nur am Mittwoch in der 4. Stunde statt. Montags in der 5. Stunde entfällt der muttersprachliche Unterricht vorläufig.

Für die Klassen 5 und 6 ist der Unterricht am Mittwochnachmittag. In Absprache mit den Eltern beginnt der Unterricht um 13.00 Uhr und endet um 14.30 Uhr. Falls Sie Ihr Kind noch zum muttersprachlichen Unterricht anmelden wollen, können Sie auf dem Sekretariat das Anmeldeformular abholen.

Nutzung von Handys und Smartwatches:

Die Nutzung ist für alle SchülerInnen auf dem Schulgelände und im Gebäude verboten. Die Grundregel ist, dass diese Geräte nicht sichtbar und hörbar sind, also über den ganzen Schultag hinweg ausgeschaltet werden müssen. Sollte Ihr Kind Sie in Ausnahmefällen schnell erreichen müssen, kann es das im Sekretariat tun. Ich bitte Sie, Ihre Kinder entsprechend zu informieren.

Auch in diesem Schuljahr wollen wir unseren Lehrerausflug vor den Herbstferien machen. Wir gehen am 20.10. gemeinsam wandern und anschließend gemütlich essen. Aus diesem Grund endet der Unterricht um 11.55 Uhr für alle. Eltern der Klassen 1 – 6, die dadurch ein Betreuungsproblem haben, melden den Bedarf bis zum 17.10. auf dem Sekretariat an. Wir werden je nach Rückmeldung bis 13.30 Uhr eine Betreuung anbieten.

Mit freundlichem Gruß

Karin Moll und das Schulleitungsteam

03. Oktober 2023