Liebe Eltern der Mörike Gemeinschaftsschule,
seit Montag befinden wir uns in der vorletzten Runde in diesem Schuljahr. Ich hoffe Sie und Ihre Kinder hatten schöne und erholsame Osterferien.
Heute informiere ich Sie über folgende Themen:
• Mensa:
A) Eventuell haben Sie vor den Osterferien den Bericht in der Backnanger Zeitung gelesen. Wir haben an einem landesweiten Projekt zum Thema „Gutes Schulessen mit kommunalem Konzept“ teilgenommen. Dabei spielten die Themen Biozertifizierung und Nachhaltigkeit eine große Rolle. Zum Thema Nachhaltigkeit haben wir Wiegewochen durchgeführt, um zu prüfen wie viele Essen und Essensreste täglich im Müll landen. Ein Ergebnis überraschte uns besonders. Es werden fast täglich 18 – 20 Essen nicht abgeholt. Das ist eine große Verschwendung von Lebensmitteln.
Welche Ursachen kann es geben?
– Sie melden Ihr Kind morgens krank, vergessen aber das Essen bis 09.00 Uhr abzubestellen. Das kann passieren. Das Abbestellen dauert aber nur wenige Minuten. Bitte denken Sie daran!
– Sekundarstufe: Sie bestellen Essen für Ihr Kind. Dieses folgt aber anderen SchülerInnen in die Stadt, um einen Döner, eine Pizza, … zu kaufen. Besprechen Sie das Thema zuhause.
– Manche SchülerInnen vergessen manchmal auch das Essen. Erinnern Sie Ihr Kind immer wieder daran.
Falls Ihnen noch andere Ursachen einfallen, lassen Sie mich das bitte wissen. Wir sind sehr interessiert daran, dass nicht mehr so viel Essen im Müll landet.
Wir haben auch zweimal über eine Woche hinweg erfasst, wie Ihren Kindern das Essen schmeckt. Dieses Feedback war uns wichtig. Unsere SchülerInnen haben sich daran sehr gut beteiligt und aufschlussreiche Rückmeldungen gegeben. Durchweg wurde das Essen von über 50 % der Mensagäste als sehr gut oder gut bezeichnet. Zum Teil wurden auch hilfreiche Kommentare abgegeben wie: „Die Nudeln waren zu matschig.“ Oder „Die Sauce war zu wenig gewürzt, zu scharf, ….“ Aus den Rückmeldungen entnehmen wir, dass kaum Essen weggeworfen werden muss, weil es nicht schmeckt.
B) Bereits seit Januar 2023 haben wir die Essensteilnahme für die SchülerInnen der Klassen 3 und 4, die nicht in der Betreuung oder im Hort angemeldet sind, frei gegeben. Nach dem Essen gehen die Kinder nach Hause. Eine Ausnahme ist der Dienstag. An diesem Tag können die 3er und 4er bis zum Nachmittagsunterricht auf dem Schulgelände bleiben. Aufgrund der guten Erfahrungen erweitern wir diese Möglichkeit nun auch für die Kinder der Klassen 1 und 2, die nicht in der Betreuung oder im Hort angemeldet sind. Die Kinder dieser beiden Klassenstufen müssen jeden Tag nach dem Essen gleich nach Hause gehen. Falls Sie Ihr Kind anmelden wollen, rufen Sie auf dem Sekretariat an.
• Abschlussprüfungen: Im Mai finden die schriftlichen Prüfungen für den Hauptschulabschluss und den Realschulabschluss statt. Wir drücken den SchülerInnen der Klassen 9 und 10 die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme.
• Projekttag 2 Am Freitag, 19.05., lernen wir nicht nach Stundenplan. Unsere SchülerInnen und Lehrkräfte beschäftigen sich mit interessanten Themen und unternehmen besondere Aktivitäten. Was in der Klasse Ihres Kindes passiert, erfahren Sie über die KlassenlehrerInnen. Wir wünschen allen viel Spaß und Glück!
• Ausflug der MitarbeiterInnen der Stadt Backnang Am Mittwoch, 10.05., lädt die Stadt Backnang ihre MitarbeiterInnen zu einer Fahrt an den Bodensee ein. Was für eine gute Idee! Das bedeutet für uns, dass das Sekretariat an diesem Tag nicht besetzt ist. Es werden also keine Anrufe entgegengenommen. Bei wichtigen Mitteilungen senden Sie uns bitte eine Mail an schule@moerikeschule-backnang.de
• Zuckerfest Ich danke allen Eltern, die Ihr/e Kind/er mit dem dafür vorgesehenen Formular rechtzeitig vom Unterricht befreien ließen. Ich wünsche allen Mitgliedern unserer Schulgemeinde, die heute gemeinsam mit Ihren Familien das Ende der Fastenzeit feiern, ein schönes Familienfest.
Mit freundlichem Gruß
Karin Moll und das Schulleitungsteam