Mörike aktuell vom 23.10.2023

Elternbrief Nr. 5


Liebe Eltern der Mörike Gemeinschaftsschule,

morgen starten wir in die letzte Woche der ersten Runde in diesem Schuljahr. Vom 30.10. – 3.11.23 haben wir Herbstferien. Am 06.11. beginnt die zweite Runde des Schuljahres, die durch den Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest immer eine besondere Stimmung in das Schulhaus zaubert. Die Mörikeschule beteiligt sich wieder am Weihnachtsmarkt der Stadt Backnang, für die GrundschülerInnen gibt es eine ein weihnachtliches Singen mit Frau Strauß-Wallisch, die Sekundarstufe freut sich auf „Mörike on Ice“, …

Schülerversammlung am 20.10. in der Sporthalle

Am Freitag versammelten sich alle SchülerInnen unserer Schule in der Sporthalle zur ersten Schülerversammlung in diesem Schuljahr. Es wurden die neuen Kolleginnen und Kollegen, die frisch gewählten SchülersprecherInnen und Vertrauenslehrkräfte, unsere FSJler, die Streitschlichter der Klasse 8 und die Eckdaten zum Ganztagsbetrieb vorgestellt. SchülersprecherInnen sind in diesem Schuljahr Emilia Bem (Kl. 10), Albin Jashari und Semih Altuner (beide Kl. 9.2). Frau Erginos und Herr Kalaitzis wurden als Vertrauenslehrkräfte gewählt. Ich freue mich über eine motivierte und engagierte SMV im Schuljahr 2023/24. Herzlichen Glückwunsch an alle, die gewählt wurden!

Ganztagesbetrieb

In der kommenden Woche werden die KlassenlehrerInnen den SchülerInnen die Übersicht zum Ganztagesbetrieb erklären und austeilen. Ab dem 06.11. startet unser Schulfrühstück in der Säulenhalle. Von 07.40 bis 08.20 Uhr kann man sich vor Unterrichtsbeginn im Warmen aufhalten und ein kleines Frühstück für 0,50 € einnehmen. Auf der Übersicht befinden sich auch die AG-Angebote, die zum Teil morgens vor Unterrichtsbeginn, in der Mittagspause, oder am Mittwochnachmittag stattfinden. Für die SchülerInnen der Klassen 3 und 4, die am Dienstag Nachmittagsunterricht haben, nicht in der Betreuung oder im Hort angemeldet sind und über die Mittagspause dableiben, gilt folgende Regelung: Die Kinder können in der Mittagspause in die Mensa gehen, am Angebot Spiel, Sport, Spaß in der Sporthalle teilnehmen oder sich auf dem Gelände aufhalten. Wir erheben in den nächsten Tag die SchülerInnen, die die Mittagspause so verbringen werden. Grundsätzlich gilt, dass während der Mittagspause eine Aufsicht besteht. Es freut mich, dass an der Mörikeschule wieder Streitschlichter ausgebildet werden. Die Ausbildung wurde von Frau Knauer und Frau Ungemach in den AES-Unterricht eingebunden. Das Thema Konflikte lösen ist Teil des Bildungsplans. Die Streitschlichter sind ab dem 06.11. in der großen Pause unterwegs und an blauen Bändchen zu erkennen. Kinder, die in Streit geraten, können sich an die SchülerInnen wenden. Für die Streitschlichtung gibt es auch einen Raum, damit das klärende Gespräch nicht im allgemeinen Pausengetümmel stattfinden muss.

BAF

Wie bereits im letzten Infobrief angekündigt findet am kommenden Mittwoch, 25.10., unser Berufsausbildungsforum für die Klassen 9 statt. Da wir für diese Veranstaltung viele Klassenräume und viele HelferInnen benötigen, endet der Unterricht für alle Klassen um 12.40 Uhr. Es gibt nur zwei Klassen, die mittwochs bis 13.30 Uhr Unterricht hätten: die 2a und die 3b. Eltern, deren Kinder nicht im Hort oder in der Betreuung angemeldet sind, und die durch das frühere Unterrichtsende ein Betreuungsproblem haben, melden sich bitte bis Mittwoch um 09.00 Uhr im Sekretariat (schule@moerikeschule-backnang.de oder 07191/32640) und melden Bedarf an. Wir betreuen die angemeldeten Kinder bis zum regulären Unterrichtsende um 13.30 Uhr.

Spenden am Herbstfest

Es freut uns, dass Sie am Herbstfest für unseren Förderverein und die Tour Ginkgo gespendet haben. Insgesamt zählten wir 496,76 Euro. Wir werden 500 € verteilen. 20 % = 100 € gehen an die Tour Ginkgo. 80 % = 400 € überweisen wir an unseren Förderverein. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

100. Geburtstag von Otfried Preussler

Der Schöpfer von „Räuber Hotzenplotz“, „Die kleine Hexe“, Der kleine Wassermann“, … wäre am Freitag, 20.10., 100 Jahre alt geworden. Der Autor Otfried Preussler hat mit seinen Büchern Generationen von Kindern begeistert. Es gibt bestimmt wenige Kinder, denen die Bücher nicht als Gute-Nacht-Geschichten vorgelesen wurden. Grund genug für eine tolle Geburtstagsparty. Unsere Zweitklässler haben zusammen mit ihren Lehrerinnen diesen runden Geburtstag gebührend gefeiert. Tolle, phantasievolle Ideen wie ein Besentanz, eine Schatzsuche, ein leckeres Buffet mit Motiven aus den Büchern, … bereiteten unseren Zweiern an diesem Tag viel Freude!

Mörike l(i)ebt Lesen!

Dieses Schuljahr steht an unserer Schule das Thema Leseförderung im Mittelpunkt. Alle KollegInnen der Primarstufe werden durch das Förderprogramm BiSS – Transfer im Bereich der Leseförderung weitergebildet. In allen Grundschulklassen werden mindestens zweimal pro Woche für 20 Minuten Maßnahmen zur Stärkung der Lesekompetenz durchgeführt. Sowohl in der Primarstufe als auch in der Sekundarstufe werden weitere Aktivitäten stattfinden, die die SchülerInnen zum Lesen animieren sollen. Sie werden davon hören. Die Geburtstagsfeier für Otfried Preussler motivierte bestimmt viele Kinder, die Bücher des Autors zu lesen.

Besuch der Kultusministerin

Im Rahmen einer „Schultour“ zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Ralf Nentwich wird Teresa Schopper am Freitag, 27.10, in unserer „Schicken Möhre“ eine Mittagspause einlegen. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Friedrich, der Schulamtsleiterin Frau Hagenmüller-Gehring, unserem Schulrat Herr Ade-Thurow und den Schulleitungen der Mörike-GMS und der Schickhardt Realschule soll es einen Austausch zu unserem Projekt Gutes Schulessen mit kommunalem Konzept geben.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine schöne Herbstzeit und grüße Sie herzlich

Karin Moll und das Schulleitungsteam

23. Oktober 2023