Seit vielen Jahren verbindet die Mörikeschule in Backnang eine herzliche Freundschaft mit der Kladska Schule in Prag. Vom 1. bis 4. April 2025 empfingen die Mörikeschule durch Frau Rektorin Diana Bunz, Frau Jutta Ungemach und Frau Anni Killes und die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern wieder Schüler und Lehrer aus der tschechischen Hauptstadt. Zu Gast waren 11- bis 12-jährige Schüler der Kladska Schule sowie ihre Deutschlehrerinnen, Frau Dezortova und Frau Charvatova.
Die Prager Gäste waren in Gastfamilien untergebracht und hatten die Gelegenheit, den Alltag in Backnang hautnah zu erleben. Vier Tage lang konnten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm genießen. Zu Beginn standen eine Stadtrallye sowie ein herzlicher Empfang im Backnanger Rathaus auf dem Programm. Danach führte der Ausflug ins Blühende Barock in Ludwigsburg, wo die Gäste die eindrucksvolle Gartenanlage und das Schloss besichtigten.
Am nächsten Tag ging es in die Landeshauptstadt Stuttgart. Bei einer Stadtführung lernten die Prager Schüler mehr über die Geschichte Baden-Württembergs und besuchten das Mercedes-Benz-Museum, wo sie viel Wissenswertes über die Entwicklung des Automobils und die Zeitgeschichte erfuhren. Während ihres Aufenthalts hatten die Schüler auch die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und sich in Deutsch und Englisch auszutauschen.
Am 7. April 2025 reisten die Backnanger Schüler mit dem Zug in die tschechische Hauptstadt. Am Prager Bahnhof wurden sie von der Rektorin der Kladská Schule, Frau Kateřina Vávrová, ihren Gasteltern und den Austauschpartnern herzlich empfangen. Auch in Prag waren die Schüler in den Familien ihrer tschechischen Gastgeber untergebracht. Höhepunkte des Aufenthalts waren eine Stadtführung durch Prag, ein Besuch der Prager Burg, ein Ausflug in den Zoo, Schwarzlichtminigolf und der Besuch des Museums „Back in Time Prag“, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt gab.
Am 10. April 2025 hieß es dann Abschied nehmen. Die gemeinsam verbrachte Zeit war für die Schüler beider Schulen ein besonders schönes Erlebnis, das sicherlich lange im Gedächtnis bleiben wird. Schon jetzt freuen sich alle Beteiligten auf das nächste Jahr, wenn diese wertvolle Erfahrung erneut geteilt werden kann.
Bis bald, Tschechien!