Mörike Gemeinschaftsschule Eine Schule viele Wege!
Schülerin vor schwarzem Hintergrund mit buntem Text
M für Miteinander

MITEINANDER!

 

Neben dem individuellen Lernen ist an unserer Schule das kooperative Lernen eine wichtige Methode. Hier wird jeder aktiviert und gebraucht, um ans Ziel zu kommen. Jeder übernimmt Verantwortung für das Lernergebnis. Das bringt uns gemeinsam voran.

Junge Frau in Hoodie arbeitet konzentriert mit einem Lötkolben.
M für Meine Schule

MEINE SCHULE!

 

An der Mörikeschule erfahren wir Schülerinnen und Schüler ein hohes Maß an individueller Begleitung. Wir werden wahrgenommen und wert geschätzt. Das führt dazu, dass wir uns hier wohl fühlen. Durch das vielfältige Unterrichts- und Ganztagsangebot durchlaufen wir unsere persönliche Bildungsbiographie.

Schülerinnen im Klassenraum mit Schutzbrillen experimentieren mit Chemieapparatur vor Tafel.
M für Mitmachen

MITMACHEN!

 

Bei uns wird Mitmachen groß geschrieben – ob im Unterricht oder im Ganztagsbetrieb, die Angebote sind vielfältig: Klassenrat, SMV, Höflichkeitskurs, Sommerschule, Erlebnispädagogik, Chor, Musical, Turniere, Schulfeste, Kletter-AG, Schulgarten, offener Kunstraum, Schüleraustausch, …

Mädchen in sportlicher Kleidung sitzt in einer Sporthalle mit Kletterwand auf einem Turnpferd.
M für Möglichkeiten

MÖGLICHKEITEN!

 

Was kann ich? Was will ich? Um das herauszufinden, bietet mir die Mörikeschule vielfältige Angebote: Handlungsorientierten Unterricht, Coaching, Praktika, Schullaufbahnempfehlung in Klasse 8, Soziales Lernen, AGs, Reisen, … Hier fühle ich mich gut aufgehoben.

Junge mit Schutzbrille im Chemieunterricht.

Unser Leitbild

Den ganzen Menschen im Blick
A

Unsere Schulgemeinschaft

Wir sind eine lebendige Schulgemeinschaft. Im ständigen Austausch mit den am Schulleben Beteiligten – Schulleitungsteam, Lehrkräften, Schülerschaft, Eltern, Schulsozialarbeit, pädagogischen Mitarbeitern, Förderverein sowie außerschulischen Partnern gestalten wir Schule als Lebensraum. Wir pflegen eine Willkommenskultur für alle. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander prägt unseren Alltag.

B

Unser Bild von der Schule

Bei uns stehen Schüler/innen im Mittelpunkt. Sie kommen aus unterschiedlichen Lebenszusammenhängen, mit vielfältigen Begabungen und Lernvoraussetzungen zu uns. Im Laufe ihrer schulischen Biographie bereiten wir sie auf ein Leben in der Gemeinschaft vor. Wir betrachten Lernen als einen individuellen Prozess, der sich im sozialen Kontext vollzieht. Unsere wichtigste Aufgabe ist, Lernen so anzulegen, dass daraus Bildung wird.

C

Unser Unterricht

Wir wollen die bestmögliche Bildung für unsere Schüler/innen erreichen. Dazu gehören die Festigung der Grundfertigkeiten und eine fundierte Anschlussqualifikation. Unser zentrales Bildungsziel ist, die Begabungspotenziale der Heranwachsenden zu erkennen und sie gezielt und nachhaltig zu stärken. Individuelle Förderung, kontinuierliche Elternberatung und zahlreiche Kooperationen mit schulischen und außerschulischen Partnern sind uns dabei wichtig.

Unsere Schule

Einblicke in den Schulalltag

Ich gehe gerne in die Bücherei.

Ich lese gerne und manchmal brauche ich einfach eine Pause und Ruhe. Manchmal schwätze ich auch gerne mit den älteren Schülerinnen. Die sind nett und hören zu.

Schülerin mit langen braunen Haaren trägt einen beigen Cardigan vor dunklem Hintergrund

Super finde ich den Freizeitraum.

Hier kann ich knifflige oder witzige Spiele finden. Außerdem stehen hier ein Billardtisch und ein Tischkicker. Irgendjemand spielt immer mit.

Schüler mit kurzen braunen Haaren trägt ein dunkelrotes T-Shirt vor dunklem Hintergrund
Schüler vor schwarzem Hintergrund mit gelbem Text

Unser Schulprofil

Eine Schule, viele Wege

Termine

Hier finden Sie unsere aktuellen Themen

Montag, 24.03.2025

Vera 8 Englisch

Vergleichsarbeiten

Montag, 24.03.2025

Elternbeiratssitzung

19.00 Uhr

Dienstag, 25.03.2025

WPF Fachpraktische Prüfung 10er

Wahlpflichtfach

Mittwoch, 26.03.2025

WPF fachpraktische Prüfung 10er

Wahlpflichtfach

Mittwoch, 26.03.2025

Big challenge

Englisch Wettbewerb Stufe 4 bis 6

Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme